Wichtige Termine 2023 im Westen der Ev. Kirchengemeinde Rheydt

lädt für die 1. Jahreshälfte 2023 interessierte Damen und Herren zu folgenden Themen der Erwachsenenbildung ins
Ev. Gemeindezentrum, Rheydt-West, Lenßenstraße 15, ein:

Donnerstag, 12.1.2023 – Offener Abendtreff im GZ  Jahreslosung 2022

Donnerstag, 2.2.2023 – Offener Abendtreff im GZ  Weltgebetstag

Donnerstag, 2.3.2023 – Offener Abendtreff im GZ "Widerstand aus Glauben" Erinnerung an die Geschwister Scholl

Donnerstag, 13.4.2023 – Offener Abendtreff im GZ  "Ich küsse Ihre Hand, Madame..." Erinnerungen an den großen tenor Richard tauber. Referenten: Pfarrer Olaf Nöller und KMD Udo Witt

Donnerstag, 4.5.2023 – Offener Abendtreff im GZ "Exkursion zum Nordfriedhof Düsseldorf"

Donnerstag, 1.6.2023 – Offener Abendtreff "Einer der die Kirche aktualisieren wollte" Erinnerung an Papst Johannes XXII, der vor 60 jahren starb.

Der Kreis trifft sich an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Rheydt-West, Lenßenstraße 15. Interessierte Damen und Herren, ganz gleich welcher Konfession, sind uns herzlich willkommen! Nehmen Sie Kontakt auf mit:  Renate Brämer, Tel. 02166 / 390611 und Pfarrer Olaf Nöller, Tel. 02166 / 31740. Wir freuen uns auf Sie!                                        

Ökumenisches Bibelgespräch im Rheydter Westen

Ev. Gemeindezentrum Rheydt-West, Lenßenstraße 15, um 19.30 Uhr

 „Siehe, der Hüter Israels schläft und schlummert nicht!“ (Psalm 121, 4)
Eine Gesprächsreihe zur Jahreslosung für 2023: 2. Mose 16,13:

„Du bist ein Gott, der mich sieht!“

Donnerstag, 26. Januar 2023: „Hagar und Ismael“, die Jahreslosung im Kontext

Donnerstag, 23. März 2023: „Die Berufung des Moses“, (2. Mose 3)

Donnerstag, 25. Mai 2023: „Die Berufung des David“, (1. Samuel 16)

Wir tauchen ein in die Geschichten der Bibel und diskutieren in ökumenischer Verbundenheit über die jeweils ausgewählten Texte. Wir fragen, wie dank des Zuspruchs der Heiligen Schrift unser fragender und nicht selten angefochtener Glaube gestärkt aber auch das kirchliche Leben in unseren Gemeinden erneuert werden kann. Wichtig ist uns dabei ein offener und ehrlicher Austausch. Zudem gilt: man muss kein studierter Theologe sein, um die Bibel zu verstehen.

Pfarrer Olaf Nöller                                          Pfarrer Michael Schicks

 

Rückfragen an Pfarrer Olaf Nöller (02166/31740)