Das Naturprojekt heisst für euch vom Frühjahr -Sommer, Abenteuer, Wald, Bauprojekte und viele tolle Momente „Draussen". Im Winter lassen wir es etwas gemütlicher angehen und kuscheln uns in unsere Höhle.
Für die Sommersaison steht uns dafür ein eigenes Naturgelände mit Bauwagen zur Verfügung, in dem wir nach Herzenslust bauen, toben und entdecken können, im Winter nutzen wir die Möglichkeiten unseres Gemeindezentrums mit vielen Spielen und Aktionen.
Neugierig geworden?
Das erwartet dich:
- Insektenhotel bauen
- Feenwald anlegen
- Abenteuerplatz mit Paletten
- Grillen, kochen, backen am Lagerfeuer
- Hexenküche—Tinkturen selber machen
- Experimente
- Geländespiele
- Klettern
Komm doch einfach Mittwochs um 16:30 Uhr vorbei und mache dir selbst ein Bild.
Wir freuen uns auf eine spannende und erlebnisreiche Zeit mit dir.
Dein Naturprojekt-Team
Ort:
Herbst/Winter im Ev. Gemeindezentrum, Lenßenstr. 15
Frühling/Sommer im Bauwagen, und Gelände
Wann : Mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr (offener Anfang – offenes Ende)
Wo : Im Jugendbereich Gemeindezentrum Lenßenstraße 15
(Eingang unten über den Hof)
Was : Zwangloses Treffen von Eltern, Omas,Opas.........
mit Kind(ern) im Alter von 0 – 3 Jahre
Spielen für die Kinder, erstes Kennenlernen von gleichaltrigen Kindern als Vorbereitung auf die Kindergartenzeit.
Quatschen, Erfahrungsaustausch, Tipps, Basteln nach Bedarf, Picknick im
Park, Treffen auf dem Spielplatz, kleine Ausflüge.............
Oder ….............. einfach mal Nichts tun !
Kontaktaufnahme:
Susanne Mainka
Tel. RY 370145 oder
per Mail: susannemainka02@gmail.com
Jeder kennt das, da hat man Dinge zu Hause die zu schade zum Wegwerfen sind. Wenn du das kennst und dich gern einer Gruppe anschließen möchtest, kannst du mich kontaktieren.
Wir suchen Interessierte und auch Fachleute, die an dieser Gruppe Interesse haben.
Jugendleiterin:
Renate Wasel
Tel: 0160-97773919
Email : renate.wasel@ekir.de
Geschichte und Selbstverständnis
Das Rockcafe wurde vor 30 Jahren von Ehrenamtlichen ins Leben gerufen. Es versteht sich als offener Jugendtreff zur aktiven Freizeitgestaltung innerhalb ev. Kirchengemeinde Rheydt. Die Leitung des Rockcafes liegt bis heute in der Hand eines Teams von Ehrenamtlichen, das von unserer Jugendleiterin Renate Wasel begleitet wird.
Offene Jugendarbeit
Im Jugendbereich gibt es die Möglichkeit Kicker, Billard und Darts zu spielen oder einfach mit Freunden über Gott und die Welt zu reden. Besonders beliebt sind die Abende, an denen das Team des Rockcafes für seine Besucher kocht. Essen wie auch Getränke und Snacks bieten wir grundsätzlich zum Selbstkostenpreis an.
Im Jungscharraum befindet sich eine Sammlung von 2000 Spielen, die während der Öffnungszeiten (montags und dienstags von 18.00-21.45 Uhr) gespielt werden können.
Aktivitäten des Rockcafes
Das Rockcafe hat seit seiner Gründung unzählige Veranstaltungen selbstständig geplant, organisiert und durchgeführt. Legendär sind die Konzertveranstaltungen die das Rockcafe, die regelmäßig viele Menschen in das Ev. Gemeindezentrum zogen. Neben eigenen Veranstaltungen war und ist das Rockcafe auch immer dann zur Stelle, wenn es im Bezirk etwas zu tun gibt oder Hilfe gebraucht wird. Ob auf dem Gemeindefest, beim „Essen für einen guten Zweck“, beim Spendenradeln oder als Betreiber des Nachtcafés auf diversen evangelischen Kirchentagen – wir sind dabei!
Aus den „betagten“ Ehrenamtlern des Rockcafes hat sich Anfang 2014 eine lustige, aktive Truppe gebildet.
Obwohl alle Mitglieder mindestens 18 Jahre alt sein sollten, haben sich einige ganz junge daruntergemischt. Sprich der Nachwuchs ist auch dabei.
Wir treffen uns donnerstags in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:45 Uhr und verstehen uns als eine Art Feierabendtreff, bei dem wir gemeinsam diskutieren, zusammen Essen, Filme schauen, spielen oder den Tag einfach nur gemütlich ausklingen lassen.
In unserer Freizeit treffen wir uns auch zum gemeinsamen Schwimmen gehen, Fahrrad fahren oder machen Ausflüge z.B. in den Burgers Zoo oder ähnliches.